(Deutsch) Schlosskirche Schwerin: UA von Barbara Heller | Konzert
Sonntag, 15. Juni 2025, 17:00 Uhr, Evangelische Kirche 19067 Retgendorf Das Collegium musicum Schwerin unter der Leitung von Christian Münch-Cordellier spielt Werke von Georg Friedrich Händel, Paul Hindemith, Walter Leigh, Barbara Heller, Johann Sebastian Bach. Solist an der Querflöte: Waldo Ceunen. URAUFFÜHRUNG: Barbara Heller Lalai-Schlaflied zum Wachwerden? (1989/2025 arr. für Streichorchester: Tina Ternes) Alle Infos ... Weiterlesen ...
(Deutsch) FRAUENSTIMMEN: Euterpes Töchter | Konzert
Kardinal-Schwarzenberg-Saal Salzburg Kapitelplatz 3, SalzburgNach dem grandiosen Klangerlebnis mit dem Trio ANJALI erwarten Sie im nächsten FRAUENSTIMMEN-Konzert unter dem Titel „EUTERPES TÖCHTER“ mit Gerlinde Sämann (Sopran) und Claude Weber (Klavier) am 14. Juni um 19:30 Uhr im Kardinal-Schwarzenberg-Saal (Kapitelplatz 3, Salzburg) Lieder von Fanny Hensel-Mendelssohn (1805–1847), Clara Schumann (1819–1896), Helen Buchholtz (1877–1953), Amy Beach (1867–1944), Maria Bach (1896–1978), Rebecca Clarke ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Ein Festival für Marianna Martines
Sommerrefektorium St. Michael Wien Habsburgergasse 12, WienKlänge aus dem Großen Michaelerhaus Ein Festival für Marianna Martines 16. & 17. Juni 2025 | Sommerrefektorium St. Michael, Habsburgergasse 12, 1010 Wien Konzeption: Melanie Unseld Im Juni 2025 wird ein Festival die Wiener Komponistin Marianna Martines (1744–1812) in den Fokus rücken: Ein Konzert, die szenische Aufführung ihres Oratoriums Isacco, figura del Redentore an der ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Ein Festival für Marianna Martines
Klänge aus dem Großen Michaelerhaus Ein Festival für Marianna Martines 16. & 17. Juni 2025 | Sommerrefektorium St. Michael, Habsburgergasse 12, 1010 Wien Konzeption: Melanie Unseld Im Juni 2025 wird ein Festival die Wiener Komponistin Marianna Martines (1744–1812) in den Fokus rücken: Ein Konzert, die szenische Aufführung ihres Oratoriums Isacco, figura del Redentore an der ... Weiterlesen ...
(Deutsch) mfmSalon | Konzert
Seidl-Villa Nikolai-Platz 1b, MünchenFreitag, 20. Juni 2025, 19:00 Uhr, Seidl-Villa, Nikolai-Platz 1b, 80802 München, Eintritt 20 €/15 € mfmSalon | Mitglieder führen Werke von Mitgliedern auf! mfm lanciert eine neue Konzertreihe: In der ersten Auflage sind Werke für Solo-Klavier zu hören. Eine Kompositionsstudentin der Hochschule für Musik und Theater München wird ihr eigenes Auftragswerk spielen. Besucher_innen kommen ins ... Weiterlesen ...
(Deutsch) her*hits | Konzertsymposium
HMDK Stuttgart Urbanstraße 25, StuttgartSonntag, 22. Juni 2025, 14:00–18:00 Uhr, Kammermusiksaal HMDK Stuttgart 14.00 Uhr Konzert I Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Leitung: Prof. Jan Philip Schulze 14.45 Uhr Vortrag Jun.-Prof.in Dr. Maria Behrendt (FMG Hannover) 15.15 Uhr Konzert II Studierende der Universitäten Mozarteum Salzburg (Leitung: Prof. Pauliina Tukiainen), der Kunstuniversität Graz (Leitung: Prof. Hedayet ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Cécile Chaminade: Komponistin im Porträt
Dr. Hoch's Konservatorium Sonnemannstraße 16, Frankfurt/MainFreitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr, Engelbert-Humperdinck-Saal, Dr. Hoch's Konservatorium, Eintritt frei (Spenden erbeten) Vokalkompositionen, Klavier- und Kammermusik der Komponistin Cécile Chaminade, vorgetragen von Schüler*innen und Studierenden. Cécile Chaminades (1857–1944) kompositorisches Talent wurde schon als Kind von Georges Bizet festgestellt. Zwar verbat ihr Vater ihr, Musik am Pariser Konservatorium zu studieren, aber er erlaubte ihr ... Weiterlesen ...
(Deutsch) FRAUENSTIMMEN Salzburg | Konzert
Solitär der Universität Mozarteum Salzburg Mirabellplatz 1, SalzburgDonnerstag, 10. Juli 2025, 19:00 Uhr, Solitär der Universität Mozarteum Salzburg Maria-Anna-Mozart-Gesellschaft in Kooperation mit der Universität Mozarteum und IAML 2025 meine töne still und heiter... Lieder von Komponistinnen des 19. & 20. Jahrhunderts Stephan Loges (Bariton) und Antonio Oyarzabal (Klavier) präsentieren Lieder von Sophia Westenholz (1759–1838), Josephine Lang (1815–1880), Johanna Kinkel (1810–1858), Elisabeth von ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Komponistinnensommer Fürth: Finale
Kulturforum Fürth Würzburger Straße 2, FürthMedea: Musik wie pures Feuer Komponistinnensommer Fürth: Finale im Kulturforum Do. 17. Juli 2025 | 20:00 | Kulturforum Fürth, Kleiner Saal, Würzburger Straße 2 | 90762 Fürth Musikalisch-literarisches Doppelevent im Kulturforum Fürth: Am Donnerstag, 17. Juli um 20 Uhr präsentiert Sirka Schwartz-Uppendieck zum Abschluss des Komponistinnensommers einen klassischen Mythos mit aktuellem Zündstoff. „Medea Fragment“ von ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Moebus Kammerchor Sommerkonzert
ev. Dornbuschgemeinde Frankfurt Carl-Goerdeler-Straße 1, Frankfurt/MainSamstag, 26. Juli 2025, 17:00 Uhr, ev. Dornbuschgemeinde Frankfurt, Carl-Goerdeler-Straße 1, 69320 Frankfurt/Main, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Das Sommerkonzert des Moenus Kammerchors dreht sich um das Thema Geschichten. Zu hören gibt es Erzählungen, Liebes- und Trauerweisen aus verschiedenen Epochen. Auf dem Programm stehen Werke von Clara Schumann, Robert Schumann, Hugo Distler, Vittoria Aleotti, ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Uraufführung von Charlotte Seither: « ahnst du »
Gasteig HP8 Hans-Preißinger-Straße 8, MünchenSonntag, 3. August 2025, 19:00 Uhr, München, Gasteig HP8 DIE URAUFFÜHRUNG FINDET BEREITS EINEN TAG VORHER IN BRUNECK/SÜDTIROL STATT! Die Musikakademie 2025 feiert das 100-jährige Bestehen der Studienstiftung des deutschen Volkes mit gleich zwei musikalischen Highlights: Auf dem Programm zum Festjahr stehen Ludwig van Beethovens 9. Symphonie mit dem Schlusschor zu Friedrich Schillers Ode An ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Nana Pastorello & Band NANAUM | Neue CD und Konzert
Sommerliche Musiktage Hof Trages Hof Trages, FreigerichtDonnerstag, 7. August 2025, 16:00 Uhr, Sommerliche Musiktage Hof Trages, 63579 Freigericht Zurücklehnen nach einem anstrengenden Tag? Da ist das Album Nanaum der in Deutschland lebenden brasilianischen Sängerin Nana Pastorello genau richtig. Sie bietet mit ihrer deutsch-brasilianischen Band dezente Balladen mit jazzigen Arrangements, so wie im Stück Estrada Do Sol, in dem man über eine ... Weiterlesen ...
(Deutsch) »Heart wide open » | SATB Chorworkshop
Chöre Kulturhaus Marburg„Heart wide open“ – SATB Chorworkshop Freitag, 15. August 2025 – 18:00 – 21:00 h Samstag, 16. August 2025 – 10:00 – 17:00 h Sonntag, 17. August 2025 – 10:00 – 13:00 h Kosten: 104,00 € / erm. 52,00 € Ort: CHÖRE KULTUR HAUS, Georg-Voigt-Str. 89, 35039 Marburg Herzliche Einladung zum Kennenlernen des neuen Chorbuchs ... Weiterlesen ...
(Deutsch) FRAUEN*.FESTSPIELE.SALZBURG | Symposium
W&K-Atelier Salzburg Bergstraße 12a, SalzburgFr 15. bis So 17. August 2025, W&K-Atelier, Bergstraße 12a, A-5020 Salzburg FESTSPIEL ACADEMY 2025 FRAUEN*.FESTSPIELE.SALZBURG Impulse und Manifeste veranstaltet vom Interuniversitären Forschungsnetzwerk Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und dem Elfriede Jelinek-Forschungszentrum in Kooperation mit der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft & Kunst, Universität Mozarteum Salzburg/Paris-Lodron-Universität Salzburg Die ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Sonne, leuchte mir ins Herz hinein | Chor-Open-Air-Konzert
ev. Kreuzkirche (Stühlinger) Fehrenbachallee 50, Freiburg/BreisgauSamstag, 6. September 2025, 17:00 Uhr, ev. Kreuzkirche (Stühlinger), Fehrenbachallee 50, Freiburg/Breisgau findet auf dem Kirchplatz der Evang. Kreuzkirche, Fehrenbachallee 50, Nähe Rathaus im Stühlinger ein Open Air statt unter dem Titel Sonne, leuchte mir ins Herz hinein mit Werken von Heinrich Schütz, Pierre Attaignant, Thomas Weelkes, Johann Steffens, Guillaume Costeley, Mayako Kubo, Sofia Asgatowna ... Weiterlesen ...
(Deutsch) »Hört! » | Klang:Voll Ensemble: Chorkonzert mit UA
Johanneskirche Bornheim Turmstraße 10, Frankfurt-BornheimSonntag, 7. September 2025, 16:00 Uhr, Johanneskirche Bornheim, Turmstraße 10, 60385 Frankfurt am Main A-cappella-Chorkonzert mit Werken von Komponistinnen inklusive Uraufführungen von Joëlle Götz, Judith Gubernator und Mikyoung Lee mit dem Klang:Voll Ensemble
(Deutsch) Everyday Wonders: The Girl from Aleppo | Chorkonzert
evanglisch-reformierte Gemeinde Westend Freiherr-vom-Stein-Straße 8, Frankfurt/MainSonntag, 7. September 2025, 18 Uhr, evanglisch-reformierte Gemeinde Westend, Freiherr-vom-Stein-Straße 8, Frankfurt/Main Im 2. Projekt des Frankfurter Frauenchors im Jahr 2025 steht Cecilia McDowalls 2018 uraufgeführter Zyklus „Everyday Wonders: The Girl from Aleppo“ für Chor, Solisten, Violine und Klavier im Mittelpunkt des Programms. Die fünfsätzige Kantate erzählt erzählt die außergewöhnliche Geschichte von Nujeen Mustafa, einer ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Dietzenbacher Musiktage: Women Power | Konzerte
Evangelische Christus-Gemeinde Dietzenbach DietzenbachSamstag, 20. September 2025, 19 Uhr, Evangelische Christus-Gemeinde Dietzenbach, Eintritt 20 € (Ermäßigungen möglich) Women Power – Starke Stücke von starken Frauen Mit starken Stücken von starken Frauen möchten die Violinistin Stefanie Pfaffenzeller, der Cellist Claude Frochaux und Pianistin Nami Ejiri bedeutende Komponistinnen vorstellen, die im Schatten ihrer berühmten männlichen Kollegen lange Zeit unentdeckt blieben. ... Weiterlesen ...
(Deutsch) IAWM-Konzert Virago Symphonic Orchestra in Köln
Museum Schnütgen Cäcilienstraße 29-33, KölnDonnerstag, 25. September 2025, 17:30 Uhr, Cäcilienstraße 29-33 (Museum Schnütgen), 50667 Köln (zur Teilnahme wird nur der Museumseintritt gezahlt: 6 €/3,50 €) Mit 24 Mitgliedern des Virago Symphonic Orchestra unter Leitung von Pascale Van Os Programm: ♦ Emilie Mayer: Ouverture 2 in D ♦ Caroline Shaw: Entracte ♦ Alice Mary Smith: Andante für Klarinette und ... Weiterlesen ...
(Deutsch) Hommage à Schostakowitsch – Benefizkonzert für unser Archiv
Theater Moller-Haus Darmstadt© Duo Passio Hommage à Schostakowitsch – Das Weibliche und Migration in der Musik Cagla Gürsoy ist Komponistin und Pianistin, sie lebt und arbeitet in Darmstadt-Bessungen. Zwei Sätze einer halsbrecherisch virtuosen Violinsonate hatte sie im Alter von 18 Jahren komponiert. Nun, 12 Jahre später, vollendet sie ihr Werk: ein Satz für Violine solo sowie ein ... Weiterlesen ...