CiR 2024 – Komponistin Macarena Rosmanich nun in Frankfurt!

Macarena Rosmanich @privat

Bereits zum sechsten Mal schrieben wir in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) das internationale Arbeitsstipendium Composer in Residence aus. Mehr als 60 Komponistinnen aus aller Welt bewarben sich um das Stipendium. Das durchweg sehr hohe Niveau der eingereichten Kompositionen machte der Jury die Entscheidung nicht leicht. Am Ende fiel die Wahl von Melissa Panlasigui (Dirigentin), Christina Richter-Ibañez (Professorin für Musikwissenschaft, HfMDK), Hannes Seidl (Komponist) und Elnaz Seyedy (Komponistin) einstimmig auf die Komponistin Macarena Rosmanich. Diese tritt nun die Nachfolge von Farzia Fallah (2021) und Tania Rubio (2019) an.

Sie überzeugte die Jury mit ihren intensiven und stilistisch eigenständigen Kompositionen. Macarena Rosmanich studierte an der Universidad de Chile, der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf sowie der Hochschule für Musik Freiburg. Sie lebt seit 13 Jahren in Köln, führt aber regelmäßig Projekte in ihrer Heimat Chile durch. Sie betrachtet es als eine ihrer Aufgaben, die dortigen Komponistinnen zu inspirieren und zu ermutigen. Grundlage für ihre Werke ist die konservative europäische Tonsprache, die sie jedoch durch Verfremdungen und unterschiedliche Klangmöglichkeiten weiterentwickelt und sich entfalten lässt. Ihre Liebe zur Literatur wirkt ebenfalls befruchtend auf ihre Arbeit. Beim Lesen entstehen in ihr automatisch Ideen und Klangvorstellungen, die sie zunächst skizziert, später verfeinert, verändert und vervollständigt. Für ihre Zeit in Frankfurt freut sie sich insbesondere darauf, die Kulturszene von Frankfurt kennenzulernen.

Sie arbeitete bereits mit international bekannten Solist*innen und Ensembles wie dem Kommas Ensemble Köln, dem Musicahora Festival in Chile oder dem Broken Frames Syndicate zusammen. Für ihren Aufenthalt in Frankfurt plant sie ein kammermusikalisches Werk, das in Zusammenarbeit mit Studierenden der HfMDK entstehen soll, sowie die Vollendung einer bereits begonnenen Komposition.

Zur Aufführung kommen ihre Kompositionen im Abschlusskonzert, das am 6. Dezember 2024 in der HfMDK stattfindet.

Bei der offiziellen Begrüßung von Macarena Rosmanich in unserem Archiv war auch die örtliche Presse (FAZ, FR) sowie Rheinmain TV zugegegen. Eine Aufzeichnung der Begrüßung können Sie unter diesem Link auf der Rheinmain-TV-Seite anschauen.

Projekt-Kontakt:
Bettina Weber
CiR2024[at]archiv-frau-musik.de
0049-(0)69-95928685

Das Arbeitsstipendium Composer in Residence wird gefördert von der Stadt Frankfurt, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Mariann Steegmann Foundation

Schreibe einen Kommentar