(Deutsch) Cherchez la femme | Konzert

hoffmanns höfe Heinrich-Hoffmann-Straße 3, Frankfurt/Main

Samstag, 19. Oktober 2024, 18:00 Uhr, Aula der hoffmanns höfe, Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt/Main Die Altistin Barbara R. Grabowski und die Pianistin Brigitte Becker präsentieren Musik von Clara Schumann, Barbara Heller, Katerina Pinosova-Ruzickova u. v. m. Im Anschluss an das Konzert findet eine Führung durch unser Archiv statt. Das Konzert wird gemeinsam mit der Gedok ... Weiterlesen ...

(Deutsch) 2. Zonser Komponistinnen-Festival

Kulturzentrum Zons Schlossstraße 1, Dormagen

Freitag, 25. Oktober 2024, 19:00 Uhr, Nordhalle des Kulturzentrums Zons, Schlossstraße 1, 41541 Dormagen Klostergesänge und Kampfschriften von Isabella Leonarda (1620–1704) und Arcangela Tarabotti (1604–1652) Laila Salome Fischer – Mezzosopran | Nina-Mercedés Rühl – Sprecherin IL GIRATEMPO: Matthias Bergmann – Viola da Gamba | Vanessa Heinisch – Theorbe | Kadra Dreizehnter – Orgel Samstag: 26. ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Elfrida Andrée – Galionsfigur der europäischen Frauenbewegung | Gesprächskonzert

Altes Rathaus Leipzig Am Markt 1, Leipzig

Donnerstag 7. November 2024, ab 18 Uhr, ALTES RATHAUS, FESTSAAL, Am Markt 1, 04109 Leipzig »Elfrida Andrée – Galionsfigur der europäischen Frauenbewegung« Feiern Sie mit uns das 45-jährige Jubiläum des Archivs Frau & Musik, der internationalen Forschungsstätte in Frankfurt a. M., und erleben Sie einen inspirierenden Abend mit Eva Meitner und Mary Ellen Kitchens zu ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Females forward | Workshop

Gemeindehaus der ev. Kirche Nord Oeserstraße 3, Frankfurt/Main

Am Samstag und Sonntag (9. und 10. November) wird es in Frankfurt eine tolle Gelegenheit geben, irische Chormusik für Frauenchöre kennenzulernen. Wer also gerne singt oder selbst Chorleiter*in ist und neue Musik kennenlernen möchte, sollte unbedingt zu unserem Workshop gemeinsam mit der irischen Organisation finding a voice kommen. Geboten werden eine Reading Session zu den ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Females forward | Workshop

Evangelisch-reformierte Gemeinde Westend Freiherr-vom-Stein-Straße 8, Frankfurt/Main

Am Samstag und Sonntag (9. und 10. November) wird es in Frankfurt eine tolle Gelegenheit geben, irische Chormusik für Frauenchöre kennenzulernen. Wer also gerne singt oder selbst Chorleiter*in ist und neue Musik kennenlernen möchte, sollte unbedingt zu unserem Workshop gemeinsam mit der irischen Organisation finding a voice kommen. Geboten werden eine Reading Session zu den ... Weiterlesen ...

(Deutsch)  »Frauenstimmen » zum 9. November | Gesprächskonzert

Kardinal-Schwarzenberg-Saal Kapitelplatz 3, Salzburg

In Erinnerung an die Reichspogromnacht vor  86 Jahren interpretiert das Ensemble REIHE Zykan +  unter dem Titel TROSTGESÄNGE UND GARTENLIEDER am Samstag, 9. November 2024 um 18:00 Uhr im Kardinal-Schwarzenberg-Saal (Kapitelplatz 3) Musik von Elfi Aichinger, Lera Auerbach,  Henriëtte Bosmans, Fanny Hensel, Ilse Weber/Michael Mautner u. a. Es dirigiert Michael Mautner, durch den Abend wird Irene Suchy führen. ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Females forward | Chorkonzert

Evangelisch-reformierte Gemeinde Westend Freiherr-vom-Stein-Straße 8, Frankfurt/Main

Am Samstag und Sonntag (9. und 10. November) wird es in Frankfurt eine tolle Gelegenheit geben, irische Chormusik für Frauenchöre kennenzulernen. Wer also gerne singt oder selbst Chorleiter*in ist und neue Musik kennenlernen möchte, sollte unbedingt zu unserem Workshop gemeinsam mit der irischen Organisation finding a voice kommen. Geboten werden eine Reading Session zu den ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Neue Perspektiven auf Orchestermusik von Komponistinnen | Symposium

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) Graz, Austria

14. bis 16. November 2024, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) Internationale Konferenz „Es webt darin ein leidenschaftlich-männlicher Geist". Neue Perspektiven auf Orchestermusik von Komponistinnen Tagungsleitung: Christa Brüstle (KUG), Markus Neuwirth (Anton Bruckner Universität Linz) und Nicole K. Strohmann (KUG) Vorträge und Poster widmen sich Komponistinnen und ihren Orchesterwerken des 19. bis 21. ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Sinfoniekonzert « Starke Frauen »

Stadthalle Gladbeck Friedrichstraße 53, Gladbeck

Sonntag, 17. November 2024, 18 Uhr, Stadthalle Gladbeck, Friedrichstraße 53, 45964 Gladbeck SINFONIEKONZERT KAMMERORCHESTERGLADBECK „STARKE FRAUEN!“ Fanny Mendelssohn Hensel – Konzertouvertüre Cécile Chaminade – Concertino op. 107 für Querflöte und Orchester Mel Bonis – Suite en forme de valses Florence Price – Symphonie No. 1, e-Moll Das Kammerorchester Gladbeck freut sich auch dieses Jahr wieder, ... Weiterlesen ...

(Deutsch) 3. Komponist*innen Musikfestival Frankfurt

Günthersburgpark Comeniusstraße 39, Frankfurt/Main

Dritte Ausgabe des Komponist*innen Musikfestivals Frankfurt: Ein Fest erlesener Kammermusik von Meistern und Meisterinnen Orangerie im Günthersburgpark, Frankfurt/Main Vom 23. bis 25. November 2024 findet die dritte Ausgabe des Komponistinnen Musikfestivals in Frankfurt statt. An drei Abenden wird das Publikum eingeladen, herausragende Kammermusik von international anerkannten Musikerinnen zu erleben. Das Festival widmet sich den Meisterwerken ... Weiterlesen ...

(Deutsch) ensemble musikfabrik WDR 91 – songs eclipsed | Konzert

Sendesaal WDR Funkhaus

Musikfabrik im WDR 91 – Songs eclipsed Am 23. November 2024 um 20:00 Uhr heißt es wieder Musikfabrik im WDR. Im großen Sendesaal des WDR Funkhauses präsentiert das ensemble musikfabrik sowohl drei Werke von Lucia Dlugoszewski, Bethan Morgan-Williams und Elena Rykova, als auch zwei Uraufführungen von Lisa Streich und Arnulf Herrmann unter der Leitung von Gregor A. ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Lettische Komponistinnen | Konzert

Kulturrathaus Gießen

Sonntag, 24. November 2024, Kulturrathaus Gießen, 17:00 Uhr "Echos aus Lettland: Klangportraits lettischer Komponistinnen In der Reihe der Winterkonzerte musizierte die an Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt lehrende Geigerin Laura Zarina erstmals im Jahre 2017. Nun hat sie sich mit ihrer lettischen Pianisten Kollegin Agnese Eglina zu einem besonderen Programm zusammengefunden. Ihr Konzept will die ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Porträtkonzert Macarena Rosmanich

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Eschersheimer Landstraße 29, Frankfurt/Main

In Kooperation mit dem Archiv Frau und Musik hat das Institut für zeitgenössische Musik IzM der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt das mittlerweile sechste Arbeitsstipendium vergeben, das im besonderen Maße für die Chancengleichheit von Komponistinnen steht. Die in Chile geborene Macarena Rosmanich beendet ihr dreimonatiges Arbeitsstipendium in Frankfurt mit einem Porträtkonzert an der ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Neujahrskonzert der Komponistinnen

Das MuTH Am Augartenspitz 1, Wien

Johann Strauss und (seine) Zeitgenossinnen | Ein Projekt von Dr. Irene Suchy und maezenatentum.at Auch das ist Wien – die Stadt der Komponistinnen! Lange blieben sie unentdeckt, doch dann ging es schnell: die (Wieder-)Entdeckung der Zeitgenossinnen von Johann Strauss! Ihre Werke, oft verborgen in Wiener Archiven, deutschen Bibliotheken oder oberösterreichischen Schlössern, liegen meist nur in ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Frauen in der Musikszene um 1900 | Gesprächskonzert

Stadt Leipzig Jahnallee 61, Leipzig

Donnerstag 13. Februar 2025, ab 18 Uhr, CAPA-HAUS, GERDA-TARO-LOUNGE, Jahnallee 61, 04177 Leipzig »Frauen in der Musikszene um 1900« Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt und erleben Sie eine spannende Reise durch die Musikgeschichte. Die Musikerin Eva Meitner und die Hieronymus-Lotter-Gesellschaft e. V. präsentieren Musikstücke von Amelie Nikisch bis Ethel Smyth und zehn weiteren ... Weiterlesen ...

(Deutsch) Komponistin! #6 | Mit der Pianistin Uta Walther

Schloss Britz Alt-Britz 81-89, Berlin

Gespielt werden Werke von Andrea Huguenin Botelho, Vivienne Olive, Volker Blumenthaler und Helmut Bieler. Uta Walther – Klavier Eintritt: 15 €, erm. 10 € Zeit: 22. Februar 2025, 19:00–20:45 Uhr Ort: Festsaal im Schloss Britz Alt-Britz 73 12359 Berlin Alle Infos unter: https://schloss-gutshof-britz.de/schloss-britz/veranstaltungen/kalender/komponistin-6-mit-der-pianistin-ute-walther#/

(Deutsch)  »Eine Hommage an Komponistinnen » | Konzertreihe

Rathausgalerie Rellingen Hauptstraße 60, Rellingen

"Eine Hommage an Komponistinnen“ ist die Konzertreihe der Berliner Pianistin Beatrice Wehner-Schaller. Seit Jahrhunderten gibt es hervorragende Komponistinnen, die ebenfalls ihre Spuren in der Musik hinterlassen haben. Die Idee für diese Konzertreihe entstand in Berlin, wo die Pianistin lebt. Geboren in Bukarest, begann Beatrice Wehner-Schaller bereits im Alter von 6 Jahren, Klavier zu spielen. Im Alter ... Weiterlesen ...