(Deutsch) FEMINISTISCHE SOMMERUNI – RÜCKSCHAU
Désolé, cet article est seulement disponible en Allemand.
Désolé, cet article est seulement disponible en Allemand.
Presseerklärung, Frankfurt, den 30.5.2017 „Blamage für die Frauen in der Koalition: Kein Geld für das Archiv Frau und Musik“ „Die Welt schaut zu, wie die Werke von 1.800 Komponistinnen, die das Archiv Frau und Musik in langjähriger Arbeit gesammelt und gesichert hat, unter der dicken Staubschicht der Ignoranz verschwinden“, zitiert Luigi Brillante (Fraktion DIE FRANKFURTER) … Weiterlesen …
Wann: Montag, 10. April 2017, 19.00 Uhr Musikakademie der Stadt Kassel “Louis Spohr” Wo: Karlsplatz 7, Kassel Christel Nies stellt die 5. Buchdokumentation mit dem Titel Nachhall der Reihe Komponistinnen und ihr Werk vor. Das Trio Passionata mit Diana Mykhalevych, Violine; Tatiana Gracheva, Violoncello; Michael Kravtchin, Klavier präsentiert folgende Werke: Nadia Boulanger Trois … Weiterlesen …
Folgende Neuzugänge sind ab sofort im Online-Katalog recherchierbar: Neuerwerbungen August 2016, Sortierung nach Komponistinnen Neuerwerbungen August 2016, Sortierung nach Besetzung Wir bedanken uns bei allen, die dem Archiv Frau und Musik in den vergangenen Monaten diese Werke überlassen haben. An dieser Stelle wollen wir namentlich Ancora Verlagsservice Halbig hervorheben und Herrn Gerhard Halbig und seinem … Weiterlesen …
Das Archiv Frau und Musik freut sich, Ihnen die Werke, die seit Juli in unserem Bestand sind, vorstellen zu dürfen. Folgende Neuzugänge sind ab sofort im Online-Katalog recherchierbar: Katalogisierung Neuzugänge Wir bedanken uns bei allen, die dem Archiv Frau und Musik in den vergangenen Monaten diese Werke überlassen haben. Ganz besonderer Dank gilt dabei dem … Weiterlesen …
Beatrix Borchard und Nina Noeske mit MUGI-Team luden ein – und „das Who’s Who der musikwissenschaftlichen Genderforschung“ (zit. Florian Rügamer, MUGI) kam zusammen. Über 30 Gäste aus ganz Europa und den USA versammelten sich in Hamburg in der Hochschule für Musik und Theater (HfMT). Dort diskutierten sie, tauschten sich aus, lernten voneinander sowie bildeten und … Weiterlesen …
lesen Sie hier mehr dazu. Zudem sendet hr2 Kultur drei Mal einen Kurzbeitrag über das Archiv Frau und Musik. Am 5.3.2016 (Samstag) im Kulturfrühstück (gegen 7:45) Am gleichen Tag ab 15:00 in der Musikszene Hessen. Am 8.3.2016 gegen 11:30 in der Klassikzeit. Hören Sie hier den Beitrag.
Weltpremiere im Rahmen des Lichter Filmfest Frankfurt International (29.03.-03.04.2016) Ein Film über Barbara Heller. Lesen Sie hier mehr. Kategorie: Wettbewerb Vorstellung : Samstag, 02. April 2016, 20:00 Uhr , Mal Sehn Jetzt Ticket kaufen >> In den Kalender eintragen (Dokumentarfilm, D 2016), Deutsche Originalfassung, 84 min. Regie: Lilo Mangelsdorff Kamera: Lilo Mangelsdorff, Nina Werth Produktion: … Weiterlesen …
Unter dem Titel “Mobilität im Wandel” ruft der VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare – alle Archive auf, sich am 8. TAG DER ARCHIVE zu beteiligen. Wir laden Sie zu diesem Anlass herzlich zu unseren Repertoiresessions und zur Besichtigung des Archivs ein. Am Samstag, den 05.03.2016 öffnen wir unsere Türen und freuen uns, zum … Weiterlesen …
25 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT – MUSIK VON KOMPONISTINNEN UND KOMPONISTEN AUS BRD UND DDR Benefiz-Konzert zu Gunsten des Archiv Frau und Musik, Frankfurt – Internationale Forschungsstätte – Rückblick auf zwei deutsche Musik-Kulturen Frankfurter Sparkasse v. 1822 – Kundenfoyer, Neue Mainzer Straße 49, 60311 Frankfurt am Main, Freitag 19.06.2015 um 19:30, Tag der Musik Das Jahr 2015 … Weiterlesen …